Ebensolch Rez-E-zine

 29+30/06

© 2003 Strohschneider-LaueNon-Fiction

Buch

Klaus Albrecht Schröder, Achim Gnann (Hgg.)

Franz Gertsch. NATUR PORTRÄTS. Holzschnitte und Gemälde 1986-2006

Franz Gertsch Natur Porträts

Edition Minerva 2006, Dt./Engl., 120 S., zahlr. Farbabb.

€ 28,00

ISBN 3 938832 12 6

Rezension

Der mit seinen erzählerischen Momentaufnahmen von Angehörigen der Boheme und monumentalen Frauenporträts seit den 1970er Jahren zu den bedeutendsten Künstlern des Fotorealismus zählende Schweizer Franz Gertsch gab 1986 vorübergehend die Malerei auf. Stattdessen begann er monumentale Holzschnitte mit Druckplattenmaßen bis zu 305x180 cm, zu schaffen, für die er eine eigene Technik entwickelte. Das Motiv wird in seinen Arbeiten nicht länger von gratartig stehen gebliebenen Linien gebildet, sondern es entsteht durch unzählige aus dem Holz ausgehobene Punkte. Diese sparen im Druck den weißen Papierhintergrund aus, der als Licht wahrgenommen wird. Optische Tiefe, Volumen und Stimmung werden durch das Spiel von Japanpapier und monochromer Farbe des Abzugs bestimmt.

Zwei große Themen beherrschen seit 1986 das Werk von Franz Gertsch: Porträts junger Frauen und die Natur. Als Bildvorlagen dienen Fotografien von Motiven, die der Künstler in seiner näheren Umgebung vorfindet. Stand zu Beginn der Auseinandersetzung mit der Technik des Holzschnitts das Porträt, so wagte sich Franz Gertsch 1988 mit dem Blatt Rüschegg erstmals an ein Landschaftsmotiv. Der in dem Buch "Franz Gertsch. NATUR PORTRÄTS" mögliche Vergleich zwischen fotografischer Vorlage und Holzschnitt zeigt, dass der Künstler trotz aller Detailtreue das Motiv, einer inneren Vision folgend, auf seine Essenz reduziert. Er gelangt dabei zu einer Klarheit des bildlichen Ausdrucks sowie einer Überhöhung des bescheidenen Sujets, die durch die Größe der Druckplatte noch gesteigert wird. In Gegensatz dazu wirkt die in Punkte aufgelöste bewegte Wasseroberfläche des Holzschnitts Triptychon Schwarzwasser geradezu ätherisch leicht, die Flüchtigkeit des Augenblicks betonend. Die Beschneidung des in Nahsicht wiedergegebenen Motivs wiederholt sich in Arbeiten wie Große Pestwurz und Das große Gras, steht hier jedoch ganz im Dienste der Erzeugung von Bewegung und einer blattimmanenten Dynamik.

Franz Gertschs Holzschnitte fesseln durch ihre fotorealistisch anmutende Detailgenauigkeit und beeindrucken durch ihr monumentales Format. Wie sind sie gemacht? ist eine der ersten Fragen, die sich bei ihrem Anblick aufdrängt. Eine Fotoreportage in der Publikation "Franz Gertsch. NATUR PORTRÄTS" gibt Antwort und zeigt wichtige Schritte des Arbeitsprozesses. Mehr als ein Jahr kann es dauern, bis ein Holzschnitt vollendet ist. Bis zu 20 Abzüge werden angefertigt.

1995 beginnt Franz Gertsch wieder zu malen. In der Bildfolge Gräser I-IV zoomt sich der Künstler immer tiefer in ein Wiesenstück. Das unscheinbare Gras füllt das Bild, lässt keinen Ausblick auf die umliegende Landschaft zu. Von Gemälde zu Gemälde verändern sich die Farbharmonien in feinen Nuancen als würde die Zeit voranschreiten. Wie bei der Darstellung der Gräser ist auch in den drei Porträts Silvia I-III die Farbigkeit zurückgenommen, nahezu neutral, die Oberfläche matt. Der Farbauftrag erfolgt als kleine Tupfen, die den Punkten der Holzschnitte wesensverwandt sind. Ruhig und gelassen blickt die junge Frau in Silvia I aus dem Bild, kecker und aufgeweckter erscheint sie in Silvia II, um schließlich - vor dunklem Hintergrund platziert und in Halbschatten gehüllt - einen abgehärmten Ausdruck anzunehmen. Das Gesicht ein und derselben Person wird zur Projektionsfläche von Künstler und Betrachter.

Das gediegen gestaltete Buch "Franz Gertsch. NATUR PORTRÄTS" und die gleichnamige, von 20. Oktober 2006 bis 7. Jänner 2007 in der Albertina (www.albertina.at) zu sehende Ausstellung vereinen nahezu alle Holzschnitte und sämtliche Gemälde Franz Gertschs aus der Zeit von 1986 bis 2006.

© Ch. Ranseder 20. Oktober 2006

© 2003 Strohschneider-Laue Essenz

Siteinfo

retour

Index

Impressum

Newsletter

 

Franz Gertsch - Naturporträts

Jetzt suchen:
Amazon-Logo

ars mundi - Die Welt der Kunst im Internet

Außergewöhnliche Erlebnis-Geschenke

Abebooks.de - Antiquarische und gebrauchte Bücher

Kulturkonzepte und Texte

retour

sueddeutsche.de