Fremdwort – redundant
Bitte übersetzen!
Benützen Sie Fremdwörter nur dann, wenn sie unvermeidlich sind. Die Allgemeinheit versteht erstens das Fremdwort und zweitens Sie nicht.
In bildungssprachlichen Texten werden Fremdwörter überreichlich wiederholt und bis zur völligen Überflüssigkeit verwendet. Man kann dies gewählt bildungssprachlich mit einem Fremdwort doppelt gemoppelt ausdrücken: redundant.
Barrierefreiheit Museen
Machbarkeitsstudie Tirol
Architektur und Bautechnik historischer Gebäude Tiroler Museen wurden hinsichtlich ihrer physischen und inhaltlichen Zugänglichkeit analysiert. Maßnahmenkataloge wurden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes erstellt.
Die Präsenstation erfolgte am 8. Juni durch Dr. Doris Prenn amTiroler Bildungsinstitut Grillhof in Innsbruck. Die umfangreiche Studie steht als Download zur Verfügung.
Der Präsentation war ein Workshop angegliedert, der sich den Anforderungen an inhaltliche Zugänge widmete. Für den Gehörlosenverband Tirol sprachen Monika Mück-Egg, Irmgard Hammer und für den Blindenverband Tirol Mag. Heidi Amann.
Ich freue mich, dass ich über Leichte Sprache und ihre Zielgruppen sprechen durfte. Mit einem Überblick zum Schreiben und Gestalten leicht lesbarer Texte endete der Workshop.
Die Veranstaltung und die angeregte Diskussion zeigten, wie wichtig es ist, Museen und ihren MitarbeiterInnen Maßnahmenkataloge zu erarbeiten sowie maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Leichte Sprache – Schreibtipps
Was man über Leichte Sprache wissen muss
Leichte Sprache ist wichtig.
Leichte Sprache verstehen alle.
Leichte Sprache brauchen sehr viele.
Leichte Sprache hat Regeln.
Leichte Sprache muss man lernen.
Leichte Sprache macht oft Texte länger.
Leichte Sprache hat drei Sprachstufen.
Leichte Sprache braucht Gestaltung.
Schreibtipps für Leichte Sprache
Wörter
Erlaubt
- kurz
- einfacher/geläufiger Grundwortschatz
- Wiederholungen
- Verben statt Nomen
- Positiv statt Negativ
- Aktiv
- Binde-Strich (Koppel-Wörter)
Verboten
- lang
- komplizierter/ungewöhnlicher Wortschatz (Fachvokabular, Fremdwörter, „Denglisch“ )
- Kindersprache
- Nomen statt Verben
- Negativ statt Positiv
- Passiv statt Aktiv
- Konjunktiv
- Abkürzungen
- Silbentrennung
- abstrakte Begriffe
Empfohlen
- Umgangssprache
- Dativ statt Genetiv
- Zahlen statt Zahlwörter
- Sonderzeichen absprechen/erklären
- Perfekt oder Präteritum absprechen/abklären
Zahlen
Erlaubt
- arabische Zahlen
- einige
- wenig
- viel
- mehr
- sehr viel
- wichtige Angaben
Verboten
- römische Ziffern
- unnötige historische Jahreszahlen
- relative Zeitangaben (das erste Viertel des 2. Jahrtausends vor Christus)
- unwichtige hohe und/oder detaillierte Angaben
Empfohlen
- Datum
- Uhrzeit
- Zeitangaben
- Sonderzeichen absprechen/abklären
- Telefonnummern mit Leerzeichen
Sätze
Erlaubt
- kurz
- eine Aussage pro Satz
- „oder, und, weil, wenn“ am Satzbeginn
- persönliche Anrede bei Erwachsenen „Sie“
Verboten
- lang (über 8 Wörter)
- mehrere Satzteile
- mehrere Aussagen pro Satz
- persönliche Anrede bei Erwachsenen „Du“ (außer privat)
- Worthülsen
- Redewendungen
Texte
Erlaubt
- Wichtiges zu erst
- Hinweise und Beispiele
- Absätze mit max. 5 Sätzen (Sprachstufen abhängig ggf. weniger)
Verboten
- Unwichtiges
- Fragen
- Querverweise
Empfohlen
- Probelesen (laut)
- Sprechrhythmus beachten
Leichte Sprache vom Profi
Ich übersetze Texte in Leichte Sprache.
Zum Beispiel für Museen, für Ausstellungen, für Kultur-Projekte.
Ich schreibe Leichte Sprache.
Zum Beispiel Informations-Texte, Katalog-Texte, Raum-Texte, Bereichs-Texte, Objekt-Texte.
Ich informiere über Leichte Sprache.
In eigener Sache
Meine Texte machen
Ihre Informationen für
alle Menschen verständlich.
Ich bin Kooperationspartnerin von prenn_punkt.
© Sistlau
Leichte Sprache – Formattipps
Was man über Leichte Sprache wissen muss
Leichte Sprache ist wichtig.
Leichte Sprache verstehen alle.
Leichte Sprache brauchen sehr viele.
Leichte Sprache hat Regeln.
Leichte Sprache muss man lernen.
Leichte Sprache macht oft Texte länger.
Leichte Sprache hat drei Sprachstufen.
Leichte Sprache braucht Gestaltung.
Formattipps für Leichte Sprache
Fotos, Illustrationen, Abbildungen
Erlaubt
- Gegenständliches
- Fokussiertes (z. B. gestochen scharfe Fotos)
- Kontrastreiches
- Informatives
- Piktogramme
Verboten
- Abstraktes
- Unfokussiertes (z. B. unscharfe, verschwommene Fotos)
- Kontrastarmes
- Uninformatives (Behübschung)
- Hintergrundbild
- Wasserzeichen
Empfohlen
- aussagekräfig
- wenig
- Kopierfähigkeit bedenken
Leichte Gestaltung
- weniger ist mehr
- „Langweiliges“ ist leichter zu erfassen
- klare Strukturen
- immer gleich
- Schwarz auf Weiß
- optische Fixpunkte
- optische Unruhe (z. B. Kombinationen aus rechts-/linksbündig und zentriert) vermeiden
- ausreichend Weißraum
- kontraststark
Schrift
Erlaubt
- groß, mind. 14pt
- Sans Serifen (z. B. Arial, Century Gothic, Verdana, Tahoma)
- normale Laufweite
- fett
- schwarze Schrift auf weißem Untergrund
- kontrastreich
Verboten
- Kleine Schriftgröße (unter 14 pt)
- Serifen (z. B. Times New Roman, Courier New)
- schmale Schrifttypen (z. B. Arial Narrow)
- Wechsel der Schrifttypen innerhalb eines Dokuments
- sehr kleine Laufweite (geringe Abstände zwischen den Buchstaben)
- sehr große L a u f w e i t e (weite Abstände zwischen den Buchstaben)
- GROSSBUCHSTABEN
- Kapitälchen (Großbuchstaben, mit größerem ersten Buchstaben)
- kursiv
- kontrastarm
- weiß Schrift auf schwarzem Untergrund
Empfohlen
Schriften
- Arial
- Lucida
- Sans Unicode
- wenig/nicht unterstreichen
- Kopierfähigkeit bedenken
Ausrichtung
Erlaubt
- Flattersatz
- linksbündig
- Zeilenabstand ab 1,5 pt
Verboten
- Spalten
- Blocksatz
- rechtsbündig
- zentriert
- hoch-/tiefstellen (Buchstaben Zahlen, Wörter, Satzteile, Sätze, Absätze)
- Zeilenabstand unter 1,5 pt
Gliederung
Erlaubt
- Überschriften
- Wichtiges zuerst
- logische Reihenfolge (z. B. Zeitabfolge, Handlungsablauf)
- ein Satz pro Zeile
- ein Absatz pro Informationsblock
Verboten
- keine Absätze (ungegliederter Textfluss)
- mehrere Überschriftenebenen (wie in diesem Beitrag)
Empfohlen
- sparsam
- wesentlich
- übersichtlich
- schnörkellos
Markieren
Erlaubt
- Aufzählungspunkte
- fett
- kontrastreich unterlegen (eingeschränktes Sehvermögen berücksichtigen)
- Rahmen um den Text
Verboten
- kontrastarm unterlegen
- unterstreichen
durchstreichen
Empfohlen
- Nur allerwichtigste Information hervorheben
- Kopierfähigkeit bedenken
Papier
Erlaubt
- helle Oberfläche
- matte Oberfläche
- festes Papier ab 80 g
- leichter Karton
Verboten
- dunkle Oberfläche
- glänzende und/oder gemusterte Oberfläche
- Wasserzeichenpapier
- transparentes Papier
- dünnes Papier unter 80 g
- Seidenpapier
Leichte Sprache vom Profi
Ich übersetze Texte in Leichte Sprache.
Zum Beispiel für Museen, für Ausstellungen, für Kultur-Projekte.
Ich schreibe Leichte Sprache.
Zum Beispiel Informations-Texte, Katalog-Texte, Raum-Texte, Bereichs-Texte, Objekt-Texte.
Ich informiere über Leichte Sprache.
In eigener Sache
Meine Texte machen
Ihre Informationen für
alle Menschen verständlich.
Ich bin Kooperationspartnerin von prenn_punkt.
© Sistlau
Charlotte-Taitl-Haus
Lern- und Gedenkort
Das Museum Innviertler Volkskundehaus hat mit dem Lern- und Gedenkort Charlotte-Taitl-Haus im Mai 2017 eine Außenstelle eröffnet. Mit diesem Lern- und Gedenkort wird an nahezu 200 Opfer des Austrofaschismus und des Nationalsozialismus aus dem oberösterreichischen Bezirk Ried erinnert.
Leichte Sprache
Mit dem Lektorat der Texte für die Ausstellung sowie Abfassung von Texten in Leichter Sprache wurde ich als langjährige Kooperationspartnerin von prenn_punkt betraut.
Leichte Sprache
Leichte Sprache ist wichtig
Leichte Sprache ist leicht lesbar.
Leichte Sprache macht Information verständlich.
Leichter Sprache ist für viele Menschen notwendig.
Leichte Sprache verstehen die meisten Menschen. „Leichte Sprache“ weiterlesen
Wink mit dem …
… Zaunpfahl!
Gute Auftraggeberinnen wissen, wie man MitarbeiterInnen würdigen kann: