Ebensolch Rez-E-zine02/03 |
|||||
|
CD-ROM Peter Ernst Kult- und Opferplätze in Deutschland Konrad-Theiss-Verlag, Stuttgart 1998. EUR 24,90 ISBN 3 8062 1371 2 |
|
Rezension Systemvoraussetzungen: ab Windows 3.11; ab 486er 60 Mhz, Arbeitsspeicher ab 8 MB, 4fach CD-ROM-Laufwerk, Soundblasterkarte, MS-kompatible Maus, 32 k/64k oder Truecolor, ab 480 x 640 Punkte. Auf dieser CD-ROM wurden rund 100 Orte in Deutschland zusammengestellt, die als Kult und Opferplätze bezeichnet wurden oder werden. Die Palette reicht von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter und greift dabei auch neuzeitliche Kulte auf. Das schwierige und manchmal sogar heikle Thema wird trotz allem sachlich und nicht spekulativ präsentiert. Die virtuelle Reise lädt mit umfangreichem Foto- und Videomaterial nicht nur zum Informieren, sondern auch zu Exkursionen ein. Damit man unterwegs noch etwas von den Informationen hat, sind alle Texte - darunter auch Anreisebeschreibungen - ausdruckbar. Die übersichtliche Gliederung ermöglicht thematisches und regionales (alphabetisch oder über Karten) Surfen. Im Serviceteil ist die Literatur nochmals zusammengestellt sowie weitere Informationen verpackt und ermöglichen leicht weiteres Vertiefen. Für ältere Computermodelle geeignet, läuft die CD-ROM ab Windows 3.11 und verträgt sich auch mit Windows 98. Die Oberfläche ist benutzerfreundlich, allerdings nur, wenn man sich wirklich an die vorgegeben Bildschirmeinstellungen hält und dabei nicht vergisst, große Schriftzeichen zurückzusetzen. Im Hilfeteil ist der Aufbau der einzelnen Schirme vorbildlich dargestellt, so dass nichts unauffindbar bleibt. Persönlich gerne unbelästigt von akustischen Untermalungen per Computer, lohnt es sich bei dieser CD durch das Soundangebot zu zappen. Für den interessierten Laien ein empfehlenswertes Bindeglied zwischen Buch und Realität, dem man verzeihen sollte, dass man dem Autor eine Spur zu häufig begegnet. © S. Strohschneider-Laue |
|
Siteinfo
|